Die FWG Preußisch Oldendorf
Nicht nur darüber reden, sondern Ansprechpartner sein für alle Bürger ...und danach handeln.
Die FWG setzt sich für alle Preußisch Oldendorfer ein; so sehen wir Ihren und unseren Wählerauftrag.
• Seit über 50 Jahren für Sie aktiv im Rat
• Auch in Zukunft
• MIT SICHERHEIT
Serviceliste
-
Monatstreffen April
Termin: Montag 14.07.2025
Ort: Landgasthaus Röscher
Zeit: 19.30 Uhr
-
Stellungnahme Konnunalwahl 2025
Liebe Wählerinnen und Wähler,
in diesem Jahr werden wir, die Freie Wählergemeinschaft Preußisch Oldendorf, nicht selbst mit einer Liste in den Kommunalwahlkampf 2025 ziehen. Derzeit befinden wir uns in einer Umbruchphase, in der ältere Mitglieder aus verschiedensten Gründen nicht mehr aktiv an der kommunalpolitischen Arbeit teilnehmen können. Erfreulicherweise gibt es bereits Nachwuchskräfte, aber wir werden die Zeit bis zur nächsten Kommunalwahl 2030 bewusst nutzen, um weitere neue Mitgliederinnen und Mitglieder zu finden, die gemeinsam mit uns unsere Heimat aktiv mitgestalten möchten. Auf demokratischer Basis wollen wir weiterhin aktuelle Inhalte der Kommunalpolitik diskutieren und kommentieren sowie eigene Zukunftsperspektiven für unsere Kommune entwickeln.
Für uns bedeutet Bürgerbeteiligung mehr, als nur darüber zu reden – wir sind für Sie da, hören zu, beraten und handeln unmittelbar vor Ort. Seit über 60 Jahren engagieren wir uns im Rat der Stadt Preußisch Oldendorf und auch in Zukunft stehen wir verlässlich an Ihrer Seite. Es geht um unsere Stadt und unsere Dörfer – um die Lebensqualität, Infrastruktur und Gemeinschaft, die Preußisch Oldendorf so lebenswert machen. Wir laden Sie ein, sich einzubringen: Bringen Sie Ihre Ideen in Gesprächsrunden ein und /oder werden Sie selbst Mitglied. Erfahrene Ratsmitglieder begleiten neue Interessierte bei Ihren ersten Schritten im kommunalpolitischen Alltag – gemeinsam für eine zukunftsorientierte Stadt– und Dorfentwicklung. Wir freuen uns auf Ihre neuen Impulse und darauf, Preußisch Oldendorf miteinander weiter zu gestalten.
... eine zukunftsgerichtete Stadt- und Dorfentwicklung
- Attraktivitätssteigerung der Innenstadt
- Weiterhin Sicherstellung der medizinischen Grundversorgung
... Transparenz und Bürgernähe - Kommunalpolitik über den Kopf der Bürger hinweg darf es nicht mehr geben!
- Senkung der Grundsteuer
... Bildung und Digitalisierung - Digitalisierung aller Schulen
- Flächendeckender Breitbandausbau
- Finanzielle Unterstützung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (Die FWG hat bereits gespendet an: Fördervereine der Schulen, Jugendabteilungen der Vereine, Jugendfeuerwehr,Jugendpflege und aktuell an die Kindergärten).
... eine vernünftige und ökologische Umweltpolitik - Schaffung von Mitfahrgelegenheiten
- Einrichtung von Taxistellplätzen am ZOB zur Aufwertung der Mobilität in unserem ländlichen Raum
- Erhalt und Ausbau von Grünflächen, Erhalt und Erweiterung des Baumbestandes
... Wirtschaftsförderung - Bestehende Unternehmen unterstützen und neue Unternehmen/Einzelhandel ansiedeln
- Wiederbelebung der Bahnstrecke Bohmte-Pr. Oldendorf-Lübbecke-Rahden!
... Sicherheit - Erhöhung der Polizeipräsenz
- Ausweitung der Beleuchtung im öffentlichen Raum
Das ausführliche Wahlprogramm finden Sie hier